1 Teilnahmevoraussetzung – Registrierung
Das Onlineberatungsangebot der Zentralen Studienberatung der Hochschule RheinMain wird über zone35 GmbH als externen Dienstleister zur Verfügung gestellt, der Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet.
Es steht nur registrierten Nutzerinnen oder Nutzern zur Verfügung. Für die Registrierung müssen Sie einen Nutzer:innennamen sowie ein Passwort angeben. Alle weiteren Daten sind freiwillig. Insbesondere besteht keine Klarnamenpflicht. Im Gegenteil, es ist gewünscht, dass der Nutzer:innenname keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Bei der Registrierung gewählte Usernamen, die eine Assoziation mit Personen und Tätigkeiten der Beraterinnen und Berater des Beratungsangebotes (z.B.: Studienberater:in) zulassen, sind von der Wahl als Nutzer:innennamen ausgeschlossen und werden - falls notwendig - auch nachträglich gelöscht. Dies hat die Löschung aller bisher unter diesem Nutzer:innamen verfassten Beiträge zur Folge.
Wir behalten uns vor, Nutzer:innennamen abzulehnen, die rechtswidrig, beleidigend, gewaltverherrlichend, diskriminierend oder pornographisch bzw. die geeignet sind, das Ansehen unseres Beratungsangebotes in der Öffentlichkeit zu schädigen. Das gilt auch für die Verwendung anstößiger oder doppeldeutiger Bezeichnungen und anderweitiger Begriffe, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird.
2 Funktionsweise des Beratungsangebotes
Unser Online-Beratungsangebot arbeitet im Echt-Zeit-Modus. Alle Beiträge sind unmittelbar nach ihrer Erstellung zugänglich.
Die Beratungen zielen auf Fragen zum Studium an der Hochschule RheinMain. Sie ersetzen keine verbindliche rechtliche Beratung.
Eine mehr oder weniger bildhafte Darstellung von Sexualpraktiken sowie Beiträge mit pornografischen Inhalten oder ähnliches sind nicht gestattet. Ebenfalls ist Eigenwerbung von anderen Vereinen und Organisationen oder kommerziellen Anbietern auf dem Beratungsportal nicht erlaubt.
Zum Thema "Suizidalität" kann unser Beratungsangebot in Form der Online-Beratung keine akute Krisenintervention leisten.
Die Beratung wird ausschließlich vom Team der Zentralen Studienberatung durchgeführt. Das Team der Zentralen Studienberatung liest die Beiträge auf dem Onlineberatungsportal. Beratungsanliegen in der E-Mail- oder Chatberatung werden ausschließlich von Teammitgliedern mit einer der Anfrage entsprechenden Qualifikation beantwortet. Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, zu schließen oder zu löschen.
3 Chatberatung
Bei der Chatberatung steht die ratsuchende Person in direktem Kontakt mit einer Studienberaterin bzw. mit einem Studienberater.
Neben den Einzelberatungschats werden Gruppenchats durchgeführt, an denen mehrere Nutzer:innen teilnehmen können.
Die Chats werden von der Software automatisch protokolliert. Chatprotokolle, werden spätestens nach der endgültigen Bearbeitung des Anliegens gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
4 E-Mailberatung
Die ratsuchende Person steht in direktem Kontakt mit einem Teammitglied der Zentralen Studienberatung. Eingehende Anfragen können nur vom Team der Zentralen Studienberatung gelesen werden und werden von den Mitarbeitenden der Zentralen Studienberatung vertraulich behandelt. Antworten können nur von der antwortenden und der anfragenden Person gelesen werden. Spätestens nach der endgültigen Bearbeitung des Anliegens werden alle Beratungsdaten seitens der Beratungsstelle gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
5 Posten von Internet- und E-Mail-Adressen
Das Posten von Internetadressen, E-Mail-Adressen und Links in Chats, mit einer Zielsetzung, die über die Wahrnehmung des Beratungsangebotes hinausgeht, ist nicht gestattet.
6 Unerlaubte Systemzugriffe
Der Zugriff auf das System oder Teile des Systems des Beratungsangebotes mit unerlaubten Mitteln und/oder Methoden ist nicht erlaubt.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Bestimmung rechtliche Schritte einzuleiten und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.
7 Verfügbarkeit
Das System wird zu üblichen Arbeitszeiten betreut. Ein Anspruch der Nutzer:innen auf Verfügbarkeit zu bestimmten Zeiten oder Antworten von Betreiberinnenseite binnen bestimmter Zeiträume besteht nicht. Wir bemühen uns jedoch, zeitnah auf Anfragen zu reagieren.
8 Änderung der Nutzungsbedingungen
Änderungen der Nutzungsbedingungen sind vorbehalten. Aktuelle Änderungen der Nutzungsbedingungen werden auf der Portalseite veröffentlicht.